3D-Druck: Neue Hightech-Anlage für Bremer Materialwissenschaften

3D-Druck: Neue Hightech-Anlage für Bremer Materialwissenschaften

Das MAPEX Center for Materials and Processes an der Universität Bremen hat insgesamt 2,2 Millionen Euro bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingeworben, um eine neue Hightech-Anlage aufzubauen. MAPEX unterstützt seit 2014 die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche der Universität und außeruniversitärer Forschungsinstitute, darunter auch das Leibniz-IWT. Die geförderte Anlage zum dreidimensionalen Laser-Auftragschweißen wird zukünftig von Forscherinnen undRead more about 3D-Druck: Neue Hightech-Anlage für Bremer Materialwissenschaften[…]

Stammtisch am 23. September 2019 im ECOMAT

Stammtisch am 23. September 2019 im ECOMAT

Der Verein bietet regelmäßig einen Stammtisch an, bei dem wir unsere Mitglieder besuchen und dort einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Der nächste Stammtisch des AM Nordwest e.V. findet im ECOMAT (Center for Eco-efficient Materials & Technologies) statt, welches am 26. April 2019 eröffnet wurde. Wir erhalten Informationen über das ALM Plateau von AirbusRead more about Stammtisch am 23. September 2019 im ECOMAT[…]

Am 16. Mai 2019 ist „Das digitale Jetzt“ in den Produktionsstätten der Firma Materialise zu Gast

Am 16. Mai 2019 ist „Das digitale Jetzt“ in den Produktionsstätten der Firma Materialise zu Gast

3D-Metalldruck – Zeitloses Material trifft grenzenlose Technologie „Das digitale Jetzt“ ist eine Veranstaltungsreihe, die in Kooperation des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen, des Interessenverbands bremen digitalmedia und dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen angeboten wird. Durch den digitalen Wandel stehen Unternehmen immer wieder vor neuen Herausforderungen, die es nachhaltig zu bewältigen gilt. Mit unserer Veranstaltungsreihe möchtenRead more about Am 16. Mai 2019 ist „Das digitale Jetzt“ in den Produktionsstätten der Firma Materialise zu Gast[…]

Der Bre3D-Award 2018/2019

Der Bre3D-Award 2018/2019

Unter dem Motto „Zeigt her, was ihr könnt!“ wurde der erste Bre3D-Award vom Senator für Arbeit, Wirtschaft und Häfen ausgelobt. Bewerben konnten sich Unternehmen, Personen, Projekte aller Größe und Form, auch junge Start-ups waren willkommen! Am Montag, 25. April wurden die Preise in insgesamt sieben Kategorien vergeben. Wir freuen uns, dass auch einige unserer MitgliederRead more about Der Bre3D-Award 2018/2019[…]

Formnext vom 13.11.-16.11.2018 – AMN war dabei

Formnext vom 13.11.-16.11.2018 – AMN war dabei

AMN e. V. auf der formnext 2018 gut vertreten   Auf der diesjährigen formnext war der AMN e. V. auf dem Bremischen Gemeinschaftsstand in Halle 3.1 – organisiert durch die Wirtschaftsförderung Bremen (WfB) – vertreten. Die Mitglieder AnyMotion GmbH BEGO Medical GmbH Fraunhofer IFAM Materialise GmbH Wilhelm Lippold GmbH & Co. KG waren mit eigenemRead more about Formnext vom 13.11.-16.11.2018 – AMN war dabei[…]

Workshop Functional Printing

Workshop Functional Printing

Am 22. Februar 2018 findet ein Workshop zum Thema „Functional Printing – Materialien und Prozesse für die Funktionsintegration“ im Fraunhofer Institut IFAM (Wiener Str. 12, 28359 Bremen) statt. Additive Fertigungsverfahren wie der 3D-Druck oder das Functional Printing ermöglichen funktionsintegrierte Bauteile und Produkte. Die Referenten aus Wissenschaft und Industrie geben Einblick in aktuelle Ergebnisse aus ForschungRead more about Workshop Functional Printing[…]

Fachtag Additive Manufacturing

Fachtag Additive Manufacturing

Am 27. September 2017 fand in der Handwerkskammer Bremen der Fachtag zum Thema Additive Manufacturing statt. Viele interessierte Besucher konnten sich über das Thema Additive Manufacturing informieren und die neuesten Techniken kennenlernen. In den Vorträgen von Prof. Dr.-Ing. Dirk Hennigs, Hochschule Bremen Fakultät 5 – Maschinenbau und Udo Gehrmann von dem Unternehmen Wilhelm Lippold SonderwerkzeugbauRead more about Fachtag Additive Manufacturing[…]

Neue Materialoption – Polycarbonat

Neue Materialoption – Polycarbonat

Die Wilhelm Lippold GmbH in Bremen hat ihre Stratasys FDM Anlage um eine weitere Material-Option erweitert. Ab sofort können wir auch hochwertige Bauteile aus Polycarbonat herstellen. Das weiße Material kann in 4 verschiedenen Auflösungen verarbeitet werden. Als Stützmaterial verwenden wir die neuere, wasserlösliche Variante und können so auch komplexe und filigrane Geometrien  realisieren. Die bisherigenRead more about Neue Materialoption – Polycarbonat[…]