Wettbewerb Bre3D-Award 2022

Wettbewerb Bre3D-Award 2022

Bremen sucht herausragende Beispiele im 3D-Druck Die Additive Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, hat den Sprung vom Prototypenstadium in die Industrieanwendung geschafft. Bremen ist ein europäisches Kompetenzzentrum für den 3D-Druck – innerhalb der Branche gilt der Standort als führend, wenn es um Weiterentwicklung und Produktion geht. Der zum zweiten Mal ausgelobte Bre3D-Award soll die ganzeRead more about Wettbewerb Bre3D-Award 2022[…]

Onlinevortrag „The Most Versatile Binder System“

Onlinevortrag „The Most Versatile Binder System“

Metalle, Keramiken, Hartmetall, Spritzguss, Extrusion, Additive Fertigung – alles geht! Herr Dr. Christian Müller von der Emery Oleochemicals GmbH bietet den Onlinevortrag „The Most Versatile Binder System“ an. Er berichtet, wie ein Hersteller von Additiven für Kunststoffe zum Metallspritzguss kam und wie daraus das aus Sicht des Autors vielseitigste Bindersystem wurde. (Vortrag in deutscher Sprache mit englischsprachigen Folien)Read more about Onlinevortrag „The Most Versatile Binder System“[…]

Emery Oleochemicals GmbH Announces Membership to AMN, Additive Manufacturing Nordwest e.V.

Emery Oleochemicals GmbH Announces Membership to AMN, Additive Manufacturing Nordwest e.V.

Emery Oleochemicals GmbH joined AMN, a German association for additive manufacturing. AMN members represent the entire value chain, from the design of 3D models to production with various methods as well as the industrial end use of the 3D printed products. As part of this network of expertise, Emery’s Green Polymer Additives business unit willRead more about Emery Oleochemicals GmbH Announces Membership to AMN, Additive Manufacturing Nordwest e.V.[…]

neue Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT live“

neue Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT live“

In Zeiten, in denen Kongressen, Messen und Diskussionsforen pandemiebedingt weiterhin nicht in Präsenz stattfinden können, soll dieses Format zumindest wieder regelmäßigen Austausch und interessante Einblicke in die vielfältigen Themen unseres Hauses geben. Den Anfang macht Dr.-Ing. Volker Uhlenwinkel mit seinem Vortrag zum Thema „Metallpulver für die additive Fertigung“, der am 10.06.2021 ab 16 Uhr stattfindenRead more about neue Veranstaltungsreihe „Leibniz-IWT live“[…]

Materialise startet neues Metall-Kompetenzzentrum

Materialise startet neues Metall-Kompetenzzentrum

3.500-qm-Neubau für über 120 Mitarbeiter und über 30 Metall-3D-Drucker / 7,5 Mio.-€-Investition unterstreicht Bremens führende Rolle bei additiver Fertigung / Trotz Pandemie alle Arbeiten im Zeitplan Bremen. Materialise, einer der weltweit führenden Anbieter von 3D-Druck-Software- und Dienstleistungen, bezieht zum 21. April 2021 sein neues Metall-Kompetenzzentrum für 3D-Druck in Bremen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Belgien investierteRead more about Materialise startet neues Metall-Kompetenzzentrum[…]

Online-Vortrag „Generative Engineering – Wie sich der Alltag von Ingenieuren in der Bauteilentwicklung verändern wird“

Online-Vortrag „Generative Engineering – Wie sich der Alltag von Ingenieuren in der Bauteilentwicklung verändern wird“

Wir freuen uns, dass wir das Startup-Unternehmen Elise für einen spannenden Vortrag gewinnen konnten. Wir laden Sie herzlich ein am 12. April um 16 Uhr zum Online-Vortrag via Teams: „Generative Engineering – Wie sich der Alltag von Ingenieuren in der Bauteilentwicklung verändern wird“. In diesem Vortrag wird Sebastian Möller (Gründer und Geschäftsführer der ELISE GmbH)Read more about Online-Vortrag „Generative Engineering – Wie sich der Alltag von Ingenieuren in der Bauteilentwicklung verändern wird“[…]

Zeigt, was ihr könnt! Unter diesem Credo steht der Bre3D-Award.

Zeigt, was ihr könnt! Unter diesem Credo steht der Bre3D-Award.

Das Land Bremen sucht herausragende Beispiele im 3D-Druck, neue Innovationen, spannende Ideen, erfolgreiche Projekte.   Nach der erfolgreichen Auslobung des ersten Bre3D Wettbewerbs in 2019, startet Bremen in eine neue Runde. Nach dem Motto „Zeigt her was ihr habt“ sind Unternehmen, Institute, Startups und auch Privatpersonen aufgefordert bis zum 31.7.2020 Ihre Ideen einzureichen. Hier findenRead more about Zeigt, was ihr könnt! Unter diesem Credo steht der Bre3D-Award.[…]

3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an Produktion

3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an Produktion

Sie geht auf eine Initiative des DLR-Instituts für Raumfahrtsysteme in Bremen zurück: die arbeitsteilige Produktion von Schutzausrüstungen. In 3D-Druckern werden Kopfbügel für ein Spritzschutz-Visier gefertigt, das mit einer Gesichtsschutzfolie und einem Kopfband versehen wird. Das Labor für Generative Fertigungsverfahren an der Hochschule Bremen steuert bis zu 30 Kopfbügel pro Woche bei. „Wo normalerweise Lehre stattfindet,Read more about 3D-Druck für Schutzausrüstung: Hochschule Bremen beteiligt sich an Produktion[…]

3D-Druck: Neue Anlagen für die Werkstoffanalytik gefördert

3D-Druck: Neue Anlagen für die Werkstoffanalytik gefördert

Das Leibniz-IWT wird im Rahmen des EFRE-Programms 2014 bis 2020 mit 720.000 Euro gefördert. Das hat der Haushalts- und Finanzausschuss in seiner Sitzung am Freitag (24.01.2020) beschlossen.Im Rahmen des Projektes „Prozess begleitende Analytik für die Charakterisierung und Simulation additiv gefertigter Bauteile – AnaSim⁴AM“ soll am Leibniz-IWT durch die Beschaffung neuer Geräte für die Werkstoffanalytik dieRead more about 3D-Druck: Neue Anlagen für die Werkstoffanalytik gefördert[…]

Stammtisch am 20. Januar 2020 bei der Materialise GmbH

Stammtisch am 20. Januar 2020 bei der Materialise GmbH

Der Verein bietet regelmäßig einen Stammtisch an, bei dem wir unsere Mitglieder besuchen und dort einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Es freut uns sehr, dass uns Herr Tim Domagala die Türen der Materialise GmbH beim nächsten Stammtisch öffnet. Neben allgemeinen Informationen zum Unternehmen erhalten wir eine Führung durch die Produktion. Im Anschluss gibtRead more about Stammtisch am 20. Januar 2020 bei der Materialise GmbH[…]