Metal Binder Jetting

Metal Binder Jetting

Das Verfahren

Das als Schicht vorliegende pulverförmige Ausgangsmaterial wird an Stellen wo Bauteilvolumen entstehen soll mit einem Binder verklebt, um so Werkstücke zu erzeugen. Bei der Verwendung von Metallen müssen die Werkstücke nachträglich vom Binder befreit und gesintert werden, um eine ausreichende Festigkeit sicherzustellen. Dabei schrumpfen die Bauteile aufgrund des Binderverlusts.

 

Mögliche Materialien

  • alle sinterbaren Metalle
  • Theoretisch sind alle Werkstoffe verwendbar, solange sie mit dem Binder verklebt werden können. So lassen sich auch Lebensmittel oder temperaturempfindliche Stoffe wie Arzneimittel verarbeiten
  • Schichtdicke mindestens 30 µm

 

Vorteile

  • kein Stützmaterial nötig, da das Werkstück vom Pulver während des Produktionsvorgangs getragen wird

 

Anwendungsbereiche

  • Kunststoff: Ansichtsmodelle, Funktionsmodelle (nach Infiltration)
  • Metall: Bauteile wie Werkzeugeinsätze, Vorserienbauteile

 

Mitglieder, die mit diesem Verfahren arbeiten

_______________________________________________________

Quelle: Fraunhofer IFAM

Fotoquelle: Fraunhofer IFAM

 

 

 

_______________________________________________________